Bei uns ist immer was los!
Bei uns ist immer was los!
Dezember 2022:
06.12.2022 Der Nikolaus kommt in den Kindergarten
07.12.2022 Büchereibesuch der Vorschulkinder
09.12.2022 Verkehrserziehung für Vorschulkinder mit der Polizei

14.12.2022 Theaterbesuch der Vorschulkinder
22.12.2022 Andacht zu Weihnachten mit Herrn Fischer
November 2022:
04.11.2022 Teamfortbildung „Montessori“
11.11.2022 Martinszug

30.11.2022 Büchereibesuch der Vorschulkinder
Oktober 2022:
04.10.2022 Biblische Geschichten mit Herrn Fischer und Fridolin
19.10.2022 Büchereibesuch der Vorschulkinder
20.10.2022 Fotograf
27.10.2022 Spielgeschichte zum Thema Allerheiligen mit Herrn Fischer und Fridolin

25.10.2022 Laternenbasteln für Eltern Käfer- und Igelgruppe
September 2022:
21.09.2022 Gruppenelternabend Mäuse- und Hasengruppe
Juli 2022:
01.07.2022 Elternfest mit Theater für die Kinder

11.07.2022 Schnupperunterricht für die Vorschulkinder
12.07.2022 Theater auf der Altenburg für die Vorschulkinder
19.07.2022 Ausflug der Vorschulkinder in den Kreislehrgarten – Frau Lang zeigt uns die Bienen


28.07.2022 Abschlussandacht für die Vorschulkinder und ihre Eltern
29.07.2022 Lange Nacht der Vorschulkinder mit anschließendem Rauswurf
Juni 2022:
02.06.2022 Biblische Geschichten mit Herrn Fischer und Fridolin
Mai 2022:
03.05.2022 Besuch der Vorschulkinder im Klassenzimmer
05.05.2022 Biblische Geschichten mit Herrn Fischer und Fridolin
06.05.2022 Verkehrserziehung für die Vorschulkinder mit der Polizei
09.05.2022 Kleine Muttertagsfeier

31.05.2022 Treffen der Vorschulkinder mit Frau Huber und ihrer Klasse
April 2022:
27.04.2022 Elterncafe mit der Grundschullehrerin Frau Huber
März 2022:
02.03.2022 Aschenkreuz mit Herrn Fischer
24.03.2022 Biblische Geschichten mit Herrn Fischer und Fridolin
Februar 2022:
03.02.2022 Blasiussegen von Herrn Fischer
10.02.2022 Biblische Geschichten mit Herrn Fischer und Fridolin
24.02.2022 Olchifest in der Mäuse- und Hasengruppe


25.02.2022 Kunterbuntes Faschingstreiben
Dezember 2021:
Adventsgottesdienst mit Herrn Fischer:

Bilderbuchkino und Adventsfenster „Frau Holle“

Weihnachtsbaumaktion:

Der Nikolaus kommt zu uns in die Kita:

November 2021:
19.11.2021 Bilderbuchkino „Die Sterntaler“ zum bundesweiten Vorlesetag:

18.11.2021 „Nachgeholter“ Martinstag:
Martinsgottesdienst für die Kindergartenkinder mit Herrn Fischer

Kleiner Martinszug für die Kinder, anschließend eine Martinsbreze für alle Kinder
Aktion Senegal:

Die Kinder basteln und die Eltern spenden.
Der Erlös ist für unseren Partnerkindergarten im Senegal
Oktober 2021:
04.10.2021: Erntedankandacht mit Herrn Fischer

05.10.2021 Gruppenelternabend Hasen
06.10.2021 Gruppenelternabend Mäuse
28.10.2021 Biblische Geschichten mit Herrn Fischer und Fridolin
September 2021:
15.09.2021 Biblische Geschichten mit Herrn Fischer und Fridolin
30.09.2021 Wir kochen eine Gemüsesuppe zu Erntedank

Juli 2021
- 06.07.2021 Schnupperunterricht der Vorschulkinder in der Schule
- 08.07.2021 Religiöse Geschichten mit Herrn Fischer und Fridolin
- 16.07.2021 Ausflug der Vorschulkinder in Bamberg – Wir suchen den Schatz der Kaiserin Kunigunde
- 29.07.2021 Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder mit Herrn Fischer und Fridolin

- 30.07.2021 Ausflug der Vorschulkinder in den geheimnisvollen Oberhaider Wald – „Rauswurf“ der Vorschulkinder
Wir haben geschlossen
Unsere Schließzeiten im Kindergartenjahr 2021/22
Weihnachtsferien: 23. Dezember 2021 bis 07. Januar 2022
Faschingsdienstag: 01.03.2022
Fortbildungstag: 04.03.2022
Brückentag nach Christi Himmelfahrt: 27.05.2022
Pfingsten: 13.06.2022 – 17.06.2022
Sommerferien: 08.08.2022 – 19.08.2022
Fortbildungstag: 29.08.2022
Betriebsausflug: 30.09.2022
Weihnachtsferien: 23.12.2022 – 30.12.2022
Schließzeit für Januar 2023 folgt
Elternbeitrag
Der Elternbeitrag richtet sich nach der tatsächlichen Nutzung der Kita.
Der Träger hat in Absprache mit dem Elternbeirat eine Mindestbuchungszeit festgelegt, die verpflichtend zu buchen ist. Für alle Kinder beträgt die Mindestbuchungszeit 3 bis 4 Stunden zwischen 8.00 und 12.00 Uhr.
Betreuungszeit |
Kinder unter 3 Jahren | Kinder ab 3 Jahren |
|
3 bis 4 Stunden | 140,00 € | beitragsfrei | |
4 bis 5 Stunden | 150,00 € | beitragsfrei | |
5 bis 6 Stunden | 160,00 € | 10,00 € | |
6 bis 7 Stunden | 170,00 € | 20,00 € | |
7 bis 8 Stunden | 180,00 € | 30,00 € | |
8 bis 9 Stunden | 190,00 € | 40,00 € | |
9 bis 10 Stunden | 200,00 € | 50,00 € |
Der Beitrag wird zusammen mit 7,00 € Spielgeld und 3,00 € Wirtschaftsgeld monatlich erhoben. Für gleichzeitig anwesende Geschwisterkinder (2. Kind) wird eine Ermäßigung in Höhe von 50% auf den Betreuungszeitbeitrag gewährt.
Essen und Trinken
Frühstück
In unseren Krippengruppen frühstücken die Kleinen immer gemeinsam, nach dem Morgenkreis.
Gleitendes Frühstück
In der Hasen- und Mäusegruppe können die Kinder ab 8.00 Uhr bis ca. 9.30 Uhr frühstücken. Sie entscheiden selbständig wann und mit wem sie gemeinsam essen möchten. Gemeinsame Spielsituationen werden dabei nicht unterbrochen.
Die Eltern geben den Kindern eine Brotzeit mit, die Getränke (Tee und Wasser) werden von uns bereitgestellt. Wir bieten den Kindern jeden Tag zum Frühstück Teller mit klein geschnittenem Obst und Gemüse an. Damit wir diese abwechslungsreich gestalten können, füllen die Eltern die Obst- und Gemüsekörbe in den Garderoben der Gruppen.
Jeden Donnerstag gibt es ein gemeinsam zubereitetes „Gesundes Frühstück“ für alle Kinder. In unserer Eingangshalle wird hierfür ein Frühstücksbuffet aufgebaut, die Zutaten dafür bringen die Eltern mit. Es gibt Obst, Gemüse, verschieden belegte Brote und Müsli mit Milch oder Joghurt. Nach einem gemeinsamen Gebet bedienen sich die Kinder und wählen aus, was sie essen möchten. Auch unsere Krippenkinder sind fleißig mit dabei. Unterstützt werden wir dabei vom europäischen „Schulobst- und -gemüseprogramm“, mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft, durch einer wöchentlichen Lieferung von Obst, Gemüse, Milch und Käse.
Mittagessen – Sie haben die Wahl!
Es ist uns wichtig, den Eltern freizustellen, ob sie für ihr Kind das Mittagessen bestellen möchten oder ob sie ihrem Kind selbst von zu Hause etwas mitgeben möchten. Darüber können „unsere“ Eltern für jeden Tag der Kindergartenwoche neu entscheiden. Wir legen auf diese Wahlfreiheit deshalb so großen Wert, weil die Eltern am besten über die Vorlieben, Abneigungen oder Verträglichkeiten ihres Kindes Bescheid wissen.
Frisch gekochtes Mittagessen liefert uns täglich die Metzgerei Scharf aus Bischberg. Der jeweils aktuelle Wochenspeiseplan befindet sich auf der Homepage. In der Vorwoche können die Eltern für jeden Tag einzeln Mittagessen für ihr Kind bestellen (2,85 € pro Mahlzeit). Alternativ haben sie die Möglichkeit, ihrem Kind eine kalte Mahlzeit oder ein Essen in einem Thermobehälter mitzugeben. Für die Krippenkinder besteht noch zusätzlich die Möglichkeit mitgebrachtes Essen von zu Hause in der Kita zu erwärmen.
Mehrmals im Jahr kochen wir in den Gruppen zu besonderen Gelegenheiten das Mittagessen mit den Kindern gemeinsam (z.B. zu Erntedank), backen Brot, Plätzchen oder Kuchen für das Elterncafé.
Feste und Feiern
In unserem Haus werden gemeinsam wichtige Feste des (kirchlichen) Jahreskreises gefeiert: Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Advent und Weihnachten, Fasching, Fastenzeit und Ostern, Mutter- und Vatertag.
Dazu kommen die Geburtstagsfeiern für die Kinder und der traditonelle „Rauswurf“ unserer Vorschulkinder, der immer am letzten Freitag im Juli stattfindet.
Alle zwei Jahre feiern wir an einem Sonntag zwischen Mai und Juli unser großes Sommerfest, zu dem wir alle Interessierten einladen und das immer unter einem kindgerechten Motto steht.
Hier ist, genau wie beim Oberhaider Adventsmarkt am 1. Advent, der direkt vor unserer Haustür stattfindet, die tatkräftige Unterstützung der Eltern gefragt.